Größe: 4510
Kommentar:
|
Größe: 5352
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 26: | Zeile 26: |
< 2002-11-09 11:18:30 cache-frr-aa02.proxy.aol.co > hatt sich sogar die Mühe gemacht, die Google-Roh-Übersetzung zu verbessern: * Danke MO, wer auch immer Sie sind, Sie haben eine Menge meiner kostbare Zeit gespart. Jurawiki ist eine gute Sache, aber ich bin, Entschuldigen Sie mein Französich,"fucked up", es leid eine halbe Stunde jeden Mittwoch morgen, um geradeaus zu sprechen, mich hinzusatzen oder was auch immer das Jurawiki, das ich denke, jeder gut genug nach 3 Wochen verstanden hat. Mißverstehen Sie mich nicht falsch. Jurawiki ist sehr angebracht, Informationen, Austauschideen, Aufenthalt zu erhalten in der Note, Schwätzchen und Gott weiß, was sonst. Aber auch nicht mehr während der Vorlesung bitte. Danke, bleibt cool, Tschüß. (Übersetzung von [http://www.google.de/language_tools?hl=de Google]) :) |
Auf der Seite DenkenUndArbeiten sind jetzt zwei (größtenteils) englischsprachige Beiträge eingestellt worden zur Diskussion "JuraWiki in der Vorlesung"). Ich habe diese beiden Beiträge hierher verschoben:
< 2002-11-08 22:02:25 Mix-Strasbourg-107-2-196.abo.wanadoo.fr >
- Dieser Bemerkung, kann ich mich nur anschliessen. Thank you so much MO, whoever you are, you've saved a lot of my precious time. Jurawiki is a good thing, but I'm, pardon my french, fucked up, waisting half an hour every Wednesday morning, just to talk, present or whatever the Jurawiki, which I think, everybody knows well enough after 3 weeks of classes. Don't misunderstand me guys. Jurawiki is very appropriate to get information, exchange ideas, stay in touch, chat and god knows what else. But just no more of it during the lecture, please. Thank you, stay cool, bye bye.
< 2002-11-09 17:46:02 Mix-Strasbourg-107-1-1.abo.wanadoo.fr >
- Hey folks, here I am again. I'll try this time, to write down that little commentary in German, cos' Mr Zosels'google translation wasn't that good! Anyway, so don't wonder if I'll make mistakes, and don't blame me fot that, please, have never been to UC in germany so far! Well, wir könnten doch einfach, für die die es nicht verstehen, how to use Jurawiki, eine extra Veranstaltung organisieren, ein Mal in der Woche 1 Stunde. How's that? Or like one of my fellows said, we're all able to read. Are we not? Sonst wären wir glaube ich nicht hier. Und Info suchen usw, is not a problem. For those who have difficulties, I'm sure that Mr Zosel would be delighted to organize another rendez-vous. Aren't you? Somebody said to me, just a few days ago: Wer lesen kann ist im Vorteil! That's right. Anyway, I don't wanna blame anybody, who's not a freak, ich meine, jemand der alles von Informatik versteht, neither am I. Aber mit ein bisschen gutem Willen und Zeit, Arbeit, kann man es schaffen sich das anzuarbeiten. Concerning the rote Faden, ich sehe ihn nicht, und finde ihn nicht. The lecture is calles "Denken und Arbeiten", so far we haven't done that much of Arbeiten und Denken. Anyway, my suggestion is, to organize another rendez-vous. I can help to do that. Okay got to go, hope we'll find a way to satisfy everybody. See you later, bye
1. Warum hierher verschoben?
Nach den NutzungsBedingungen (Punkt 3) ist die JuraWiki.de-Sprache deutsch. Die einzigen englischsprachigen Texte waren bislang die englischen Hilfetexte (HelpIndex), die zur Grundausstattung von MoinMoin gehören.
Um die Übersichtlichkeit zu bewahren, habe ich die englischsprachigen Beiträge jetzt erst einmal hierher verschoben, so dass wir hier in Ruhe diskutieren können, wie wir damit umgehen, ohne die Diskussion auf der Seite DenkenUndArbeiten zu stören.
2. Was tun mit fremdsprachigen Beiträgen?
2.1. Automatische Übersetzung
Die Idee, einfach mal den [http://www.google.de/language_tools?hl=de Google-Übersetzer] darauf anzusetzen (war übrigens nicht von mir), hat "Mix-Strasbourg" leider nicht gefallen, dabei fand ich das gar nicht so schlecht. Zusammen mit dem Original konnte sich so jedenfalls auch ein des Englischen weniger mächter zusammenreimen, worum es geht.
Hier noch einmal die Roh-Übersetzung des ersten Textes und darunter das Original zum Vergleich:
- Danke soviel MO, whoever, das Sie sind, Sie haben gespeichert eine Menge meine kostbare Zeit. Jurawiki ist eine gute Sache, aber ich bin, Entschuldigung meine Franzosen, oben gebumst und waisting halbe Stunde jeder Mittwochmorgen, um gerade zu sprechen, mich darstelle, oder was auch immer das Jurawiki, das ich denke, jeder gut genug nach 3 Wochen Kategorien weiß. Mißverstehen Sie mich nicht Halteseile. Jurawiki ist sehr angebracht, Informationen, Austauschideen, Aufenthalt zu erhalten in der Note, Schwätzchen und Gott weiß, was sonst. Aber gerade nicht mehr von ihr während des Vortrags, bitte. Danke, der kühle Aufenthalt, Tschüß.
Thank you so much MO, whoever you are, you've saved a lot of my precious time. Jurawiki is a good thing, but I'm, pardon my french, fucked up, waisting half an hour every Wednesday morning, just to talk, present or whatever the Jurawiki, which I think, everybody knows well enough after 3 weeks of classes. Don't misunderstand me guys. Jurawiki is very appropriate to get information, exchange ideas, stay in touch, chat and god knows what else. But just no more of it during the lecture, please. Thank you, stay cool, bye bye.
< 2002-11-09 11:18:30 cache-frr-aa02.proxy.aol.co > hatt sich sogar die Mühe gemacht, die Google-Roh-Übersetzung zu verbessern:
Danke MO, wer auch immer Sie sind, Sie haben eine Menge meiner kostbare Zeit gespart. Jurawiki ist eine gute Sache, aber ich bin, Entschuldigen Sie mein Französich,"fucked up", es leid eine halbe Stunde jeden Mittwoch morgen, um geradeaus zu sprechen, mich hinzusatzen oder was auch immer das Jurawiki, das ich denke, jeder gut genug nach 3 Wochen verstanden hat. Mißverstehen Sie mich nicht falsch. Jurawiki ist sehr angebracht, Informationen, Austauschideen, Aufenthalt zu erhalten in der Note, Schwätzchen und Gott weiß, was sonst. Aber auch nicht mehr während der Vorlesung bitte. Danke, bleibt cool, Tschüß. (Übersetzung von [http://www.google.de/language_tools?hl=de Google])