Es ist einfach, im JuraWiki zu editieren und neue Seiten anzulegen (siehe hierzu HilfeFürAnfänger). Es hat sich aber gezeigt, dass ein WikiWikiWeb dann am besten wächst und gedeiht (siehe JuraWiki/WikiWachstum) und den größtmöglichen WikiNutzen und WikiVorteil bringt, wenn von möglichst vielen Wiki-Nutzern bestimmte Regeln eingehalten werden. WikiWikiWeb gibt es bereits seit 10 Jahren und viele Leute haben sich schon viele Gedanken zu solchen Fragen gemacht, am meisten wahrscheinlich im "Original"-Wiki und im MeatBall-Wiki (beide leider auf englisch).

Wir sollten auf diese Erfahrungen zurückgreifen. Darüber hinaus sollten wir aber unsere eigenen Regeln erarbeiten, die speziell auf die juristische Diskussion abgestimmt sind. Dies ist vermutlich ein langwieriger, aber notwendiger Prozess.

Dabei muss auch im Auge behalten werden, dass das JuraWiki eine offene Plattform ist, die Wert darauf legt, die Schwelle zum Mitmachen möglichst niedrig zu legen. Die Regeln sollten also niemanden davon abhalten, sich am JuraWiki zu beteiligen. Lieber ein guter Gedanke an der "falschen" Stelle als überhaupt nicht ;) . Die Regeln sollen also eher als Orientierung für den erfahrenen Anwender dienen und dazu anregen, über das, was wir hier tun, nachzudenken und zu diskutieren.

1. Seiten anlegen

Wie das technisch geht ist in der HilfeZurSeitenErzeugung beschrieben. Hier soll es nun darum gehen, wie taktisch am besten vorzugehen ist.

Bevor eine neue Seite angelegt wird, sollte (selbstverständlich) erst einmal geschaut werden, ob es die Seite nicht bereits gibt. Gute Dienste leistet dabei die Suchfunktion SeiteFinden, dort insbesondere die Volltext-Suche. Dann sollte überlegt werden, ob das Thema nicht auf einer bereits existierenden Seite untergebracht werden kann. Keine neuen, sehr kleinen Seiten für Unterthemen anlegen, wenn das Thema auch erschöpfend in wenigen Zeilen auf einer schon vorhandenen, passenden Seite behandelt werden kann.

Wer eine neue Seite anlegt, sollte einen möglichst sprechenden Namen, wenn es geht einen WikiNamen, wählen. In der Regel ist der Name in der Einzahl zu wählen. Zum ganzen siehe auch BessereSeitenNamen.

In einer Einführung sollte beschrieben werden, worum es auf dieser Seite geht. Werden hier zu unpräzise Angaben gemacht, führt dies leicht zu "Sammelseiten", d.h. alle möglichen Themen werden dort diskutiert. Das wird dann schnell sehr unübersichtlich und erschwert das AufRäumen.

Man sollte auch die Seite auch in die bestehenden Seiten einordnen durch eine sorgfältige Verlinkung (s.u. #Verweise).

1.1. WikiHomepage anlegen

Wie das geht ist auf der Seite WikiHomepage beschrieben.

2. Inhalt hinzufügen/ändern

Wer Inhalt zu einem Thema hinzufügen will (HilfeFürAnfänger), sollte darauf achten, dass er dies auf einer thematisch passenden Seite tut.

2.1. Schreibstil

Im allgemeinen ist es übersichtlicher, Informationen im "DocumentMode", d.h. in der 3. Person und unsigniert, niederzuschreiben. Welcher Beitrag von wem stammt, ist in der Regel zweitrangig, d.h. "ich-Form" und Signatur bitte nur in Ausnahmefällen. Siehe auch AvoidSignatures, SignedDocumentMode.

2.2. Strukturieren

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Übersichtlichkeit einer Seite zu erhalten. Die wichtigsten sind:

3. Verweise (Links)

Eine gute Verlinkung der Seiten untereinander erleichtert die Navigation und erschließt das Wissen. Die Verlinkung geht im WikiWikiWeb sehr einfach (HilfeZuVerweisen). Es hat sich im JuraWiki als praktisch erwiesen, wenn unten an eine Seite nach einer Trennlinie (----) thematisch passende/weiterführende Seiten aufgeführt werden.

3.1. Übersichten/Einstiegspunkte

Sehr empfehlenswert sind Übersichtsseiten, die als Einstiegspunkt in ein bestimmtes Thema dienen. Beispiel:

Diese Übersichtsseiten sollten dann auch in die ThemenÜbersicht aufgenommen werden.

4. Fehler beheben

Ein großer Vorteil im WikiWikiWeb ist, dass jeder sehr leicht jeden Fehler selbst beheben kann.

Es gibt offensichtliche Fehler, z.B. klare Rechtschreibfehler, fehlerhafte Links etc. Wer solche Dinge korrigiert und noch dazu in das Feld "Optionaler Kommentar zu dieser Änderung" etwas wie "Rechtschr." o.ä. einträgt und "Änderungsnachricht per Email versenden" deaktiviert, sorgt sehr für den Komfort seiner Mitmenschen.

Es gibt auch Fehler, die auf Irrtümern beruhen. Hier muss im Einzelfall abgewogen werden, ob der Fehler korrigiert werden soll (am besten mit einem erläuternden "Optionalen Kommentar zu dieser Änderung") oder ein Kommentar eingefügt wird. Im Zweifel sollte der erste Weg beschritten werden, also der Fehler korrigiert werden, da der Text nicht zergliedert wird und besser lesbar bleibt. Ist der ursprüngliche Schreiber oder irgendjemand der Meinung, es habe gar kein Fehler vorgelegen, kann immer noch eine Diskussion begonnen werden.

5. Kommentare einfügen

Bevor ein Kommentar eingefügt wird, sollte überlegt werden, ob der Gedanke nicht sogleich in den Text eingearbeitet werden kann. Ansonsten gibt es zwei übliche Wege, einen Kommentar einzufügen:

  1. An der Stelle, auf die sich der Kommentar bezieht, wird eine neue Zeile eingefügt, ein Leerzeichen und ein Sternchen (*) eingegeben und dann der Kommentar (möglichst gestrafft) hingeschrieben. Es ist üblich, Kommentare mit Namen und Datum zu signieren. Angemeldete Benutzer (BenutzerAnmelden) können einfach @SIG@ verwenden.

  2. Oder unter den Text wird mit vier Strichen (----) eine Linie gezogen und der Kommentar (ansonsten genauso wie oben) angehängt.

6. Diskussionen führen

Wer auf einen Kommentar antworten will, prüft am besten zunächst, ob er nicht das bisher gesagte schon zusammenfassen oder Teile davon auswerten kann (siehe auch AufRäumen). Dann fügt man am besten darunter eine Zeile ein, fügt ein Sternchen (*) mit einem Leerzeichen mehr davor ein und schreibt seinen Kommentar. Wenn die Diskussion ausufert, kann es auch angebracht sein, eine neue Unterseite anzulegen mit einem Namen wie /Diskussion. Vorher sollte aber geprüft werden, ob nicht das bisher gesagte bereits an Ort und Stelle zusammengefasst und ausgewertet werden kann.

6.1. Ein Wiki ist keine Newsgruppe

Ungünstig ist es, im Wiki Diskussionen wie in einer NewsGruppe zu führen, d.h. die Beiträge erscheinen einer unter dem anderen, womöglich noch mit Grußformel usw. Für solche Diskussionen sind NewsGruppen weitaus besser geeignet, weil die insofern den Vorteil haben, dass das ganze irgendwann automatisch im Archiv verschwindet und niemand AufRäumen muss.

WikiWikiWeb ist auf eine andere Art der Kommunikation ausgerichtet. Anders als in einer NewsGruppe hat man die Möglichkeit

  1. den bereits bestehenden Text umzustrukturieren und seine eigenen Gedanken einzufügen und
  2. bestehenden Text umzuformulieren und sogar zu löschen.

Dabei müssen natürlich, wenn das ganze eine ernsthafte Diskussion ergeben soll, die SpielRegeln der Fairnis halber eigehalten werden (also z.B. nicht einfach die Gegenmeinung löschen, sondern sich damit auseinandersetzen). Im Einzelfall kann aber auch das komplette Herauslöschen der angemessene Umgang mit einer (z.B. ausufernden) Diskussion sein. Dabei ist es natürlich ganz wichtig, dass dies nicht kommentarlos geschieht.

7. Fragen stellen

Wie das geht, ist auf der Seite OffeneFrage erklärt.

8. Aufräumen

Siehe hierzu die Seite AufRäumen.

8.1. Seite umbenennen

Es kann sinnvoll sein, Seiten umzubenennen, z.B. weil einem ein Name einfällt, der das Thema der Seite präziser beschreibt. Dabei kann sinnvoll wie folgt vorgegangen werden:

  1. Überlegen, ob der neue Name wirklich einen Sinn ergibt ;)

  2. Eine Seite mit dem neuen Namen anlegen.
  3. Die alte Seite zum Editieren öffnen (am besten in einem separaten Browser-Fenster).
  4. Den Inhalt der alten Seite per Cut&Paste auf die neue Seiten verschieben.

  5. In die Zeile "Optionaler Kommentar zu dieser Änderung" etwas eintragen wie: "Hierher verschoben von ...".
  6. Die neue Seite abspeichern.
  7. Auf die alte Seite schreiben: #redirect NeuerSeitenName und darunter: DeleteThisPage. Das bewirkt, dass man die nächsten 14 Tage noch von der alten auf die neue Seite umgeleitet wird.

  8. In die Zeile "Optionaler Kommentar zu dieser Änderung" etwas eintragen wie: "Verschoben nach ..., weil ...".
  9. Die alte Seite abspeichern.
  10. Auf den Titel der alten Seite klicken, um zu sehen, wo diese überall verlinkt ist.
  11. Auf jeder verlinkenden Seite den Link an den neuen Namen anpassen.

Das ganze hört sich komplizierter an, als es ist.


weiter zu NutzungsBedingungen, WikiIdee


KategorieWiki

SpielRegel (zuletzt geändert am 2010-09-20 07:34:27 durch RalfZosel)