Inhaltsverzeichnis
- Linksammlungen
- Überblick
- Personen die sich mit Rechtsgeschichte befassen
- Institutionen, die sich mit Rechtsgeschichte befassen
- Rechtsinstitute
- Historische Juristen
- Historische Fälle
- Klassiker der juristischen Literatur
- Klassiker der rechtsgeschichtlichen Literatur
- Fachzeitschriften
- Sammlung digitaler Dokumente
Diese Seite macht darauf aufmerksam, dass Recht eine historische Dimension hat und dass es noch einige Juristen / JuristInnen gibt, die sich als Rechtshistoriker (-innen, s.u.) verstehen.
Linksammlungen
Es gibt zwei sehr umfangreiche Linksammlungen, die empfohlen werden können:
Virtuelle Bibliothek Rechtsgeschichte von Steffen Bressler
Links des Instituts für deutsche und rheinische Rechtsgeschichte Bonn
Besonders empfehlenswert im Bereich des römischen Rechts und seiner Rechtsgeschichte, sowie der Beschäftigung mit mittelalterlichen juristischen Handschriften ist auch die Seite von Prof. Dr. Gero Dolezalek von der Uni Leipzig: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Römisches Recht mit dem Schwerpunkt Gemeines Recht und kirchliche Rechtsgeschichte
Weniger umfangreich sind die
Links zur Rechtsgeschichte vom JIPS und
von der Jurastudentin
Das niveauvolle Saarbrücker Projekt Rechtsgeschichte life, mit viel Elan gestartet, schläft seit dem Juni 2002 tief und fest.
Überblick
Einen ersten kurzen Überblick über die römische Rechtsgeschichte bietet das Kurzskript von stud. iurs. Martin Malkus / Matthias Wingefeld zur Vorlesung von Prof. Backhaus von der Uni-Marburg. Als pdf-Dokument downloaden: Kurzskript Römische Rechtsgeschichte
Personen die sich mit Rechtsgeschichte befassen
Die wohl bedeutendste Rechtshistorikerin der Bundesrepublik ist Ruth Schmidt-Wiegand, die 2000 ihren 75. Geburtstag feierte (idw-Artikel dazu). Siehe auch die Seite JuristIn.
Institutionen, die sich mit Rechtsgeschichte befassen
Rechtsinstitute
Eines der unwichtigsten Rechtsinstitute war das der VorSchickung. Ebenfalls sehr unbekannt: der FideiKommiss.
Historische Juristen
Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 41. v. Chr.)
Eike von Repgow (1180 - 1232)
Hugo Grotius (1583 - 1645)
Thomas Hobbes (1588 - 1679)
John Locke (1632 - 1704)
Paul Johann Anselm v. Feuerbach (1775 - 1833)
Friedrich Carl von Savigny (1779 - 1861)
Jacob Grimm (1785 - 1863)
Theodor Mommsen (1817 - 1903)
Rudolf v. Jhering (1818 - 1892)
Otto von Gierke (1841 - 1921)
Eugen Huber (1849 - 1923)
Franz von Liszt (1851 - 1919)
Georg Jellinek (1851 - 1911)
Max Weber (1864 - 1920)
Hermann Kantorowicz (1877 - 1940)
Gustav Radbruch (1878 - 1949)
Hans Kelsen (1881 - 1973)
Hermann Heller (1891 - 1933)
Arthur Kaufmann (1923 - 2001)
Historische Fälle
Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats Die Verzeichnung benennt detailliert die Parteien, erfasst Konflikte sowie Gesuche und Berichte verschiedener Amtsträger an das Reichsoberhaupt. Die jeweiligen Fälle werden ausführlich beschrieben und die Maßnahmen des Reichshofrats zur friedlichen Beilegung der Auseinandersetzungen benannt. http://www.RHRdigital.de
Verhör des Johannes Bückler, Schinderhannes genannt in 75 Folgen (565 Fragen). Siehe dazu auch ausführlich http://www.kliomedia.de/schinderhannes/ Tipp von Handakte WebLAWg
Die Churchill-Papiere Churchill-Papers Online
Zum AuschwitzProzess siehe LAWgical vom 19.12.2003.
Klassiker der juristischen Literatur
- Jhering, Rudolf Bestseller "Kampf ums Recht"
Uwe Wesel Geschichte des Rechts. Von den Frühformen bis zur Gegenwart ist lesenswert
Klassiker der rechtsgeschichtlichen Literatur
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) Herausgegeben von Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller und Ruth Schmidt-Wiegand, ab der 9. Lieferung Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Bearbeiterin. Nähere Details unter www.HRGdigital.de
Fachzeitschriften
Neue FachZeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgechichte: Rechtsgeschichte
Das forum historiae iuris, erste europäische Internetzeitschrift für Rechtsgeschichte
Sammlung digitaler Dokumente
http://www.documentarchiv.de - historischen Dokumenten- und Quellensammlung zur deutschen Geschichte (1800-heute) mit 1.033 Dokumenten online
Das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte stellt Literaturquellen zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Privat- und Zivilprozeßrecht des 19. Jahrhundert online zur Verfügung (über 4.300 Bände mit mehr als 1,3 Mio. Seiten). Ferner wurden ca. 60.000 juristische DoktorArbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts aus dem Gebiet des Alten Reichs bibliographisch erschlossen. Von ca. einem Drittel der Schriften stehen bereits die Titelblätter sowie die Widmungsseiten als hochwertige Farbbilder zur Verfügung.
Nicht nur, aber auch rechtsgeschichtlich relevante Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW (u.a. Tengler, Stadtrechtsreformation Ffm) listet das WebLog ARCHIVALIA auf.
Das Deutsche Rechtswörterbuch ist im Buchstabenbereich A-Schau in einer dynamischen Datenbankversion mit Suchmöglichkeiten über die Erklärungs- und Belegtexte verfügbar. In diesem Rahmen werden auch digitalisierte Rechtsquellen angeboten.
Das http://www.RHRdigital.de ist ein langfristiges Projekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Staatsarchiv zur Neuverzeichnung der Akten des Kaiserlichen Reichshofrats. Diese Akten werden im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv verwahrt. Insgesamt sollen mehr als 20.000 Vorgänge - das ist etwa ein Drittel der reichshofrätlichen Judicialia - aufbereitet werden.
Zum schweizerischen Recht gibt es eine hervorragende Zeittafel zur Rechtsgeschichte welche exklusiv bei der Onlinebuchhandlung uniBooks.ch bezogen werden kann.
Siehe auch DigitalisierungsProjekte
KategorieRechtsGeschichte KategorieRechtsGeschichte KategorieRechtsGeschichte