Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.

Probekauf, § 454 BGB

Gesetzliche Grundlage

Der Probekauf kommt im Versandhandel vor, z.B. die bestellte Kleidung wird dem Käufer zur Anprobe zu gesendet.

Bei einem Kauf auf Probe steht die Billigung des gekauften Gegenstandes im Belieben des Käufers (§ 454 BGB). Die Billigung muss innerhalb der Billigungsfrist erfolgen. Erfolgt keine Billigungserklärung, dann gilt das Schweigen als Zustimmung (§ 455 BGB) und der Käufer ist zur Bezahlung des Kaufpreises verpflichtet.

Bei Ablehnung der Billigung hat sich der geschlossene Kaufvertrag erledigt.

Infos zum Probekauf auf jura-basic.de

ProbeKauf (zuletzt geändert am 2012-11-03 18:41:04 durch anonym)