Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.

Eine Definition findet sich bei Wikipedia. Demnach sind die Bürgerrechte abzugrenzen von den Menschenrechten. Bürgerrechte sind die gesetzlichen Rechte, die der Mensch den Mitgliedern seines Staates zugesteht.

In Deutschland werden die Bürger auch als Deutschenrechte oder Deutschengrundrechte bezeichnet ("Jeder Deutsche ..."), weil Bürger i.S.d. des GrundGesetzes nur deutsche Staatsangehörige sind. Im einzelnen sind das1:


siehe auch Christiane Schulzki-Haddouti, Bürgerrechte im Netz, 2003

Zu den "digitalen Bürgerrechten" vgl. LAWgical vom 09.02.2004.


CategoryHomepage

  1. nach Pieroth/Schlink, Grundrechte, Staatsrecht II, 14. Aufl. 1998, Rn. 108. (1)

  2. Pieroth/Schlink, Grundrechte, Staatsrecht II, 14. Aufl. 1998, Rn. 108. (2)

BürgerRecht (zuletzt geändert am 2015-05-07 09:51:34 durch anonym)