Seitdem das neue Urherberrecht in Kraft getreten ist, ist man mit den Tauschbörsen Kazaa, Morpheus, Soulseekk, und so weiter nicht wirklich mehr auf der sicheren Seite.
Mittlerweile werden im Internet aber einige Alternativen angeboten, die es hier vorzustellen gilt:
http://www.chart-radio.de Die Seite der Media Control Deutschland bietet Songs ab 0,99 Eurocent an, unveröffentlichte Titel kosten 1,39 Eurocent. Geliefert werden WMA-Dateien, die in der Nutzung beschränkt sind (nur bestimmte Anzahl brennbar und auf tragbare Gerätte kopierbar).
http://www.eventim-music.de Dahinter steht Phonoline, die Downloadplattform der fünf größten Musiklabels in Deutschland sowie 40 kleinerer Labels. Sehr große Auswahl.
http://www.musicload.de Download Plattform der Deutschen Telekom. Auch große Auswahl. Nur wehe man vergißt seinen Benutzernamen *schnief*
http://www.popfile.de Downloadseite des Muik Labels "Universal". Nur Künstler die hier unter Vertrag sind können gefunden werden. Die Dateien werden in einer speziell downzuladenden Software runtergeladen, lassen sich auch in WMA-Dateien umwandeln. Der Preis pro Dowload eines Liedes beträgt im Durchnitt 0,99 Eurocent. Gezahlt wird per Kreditkarte (Visa, Eurocard, American Express), Telefonrechnung, Telekom Micro Money, Fristgate, Telefon und Gekko Versicherungskarte.
http://www.karstadt.de Karstadt.de bietet zusammen mit dem britischen Anbieter OD2 eine Downloadplattform an, die alle großen Musiklabels beinhaltet. Die datenbank ist also wesentlich umfangreicher als bei Pofile, die Preise liegen ebenfalls etwa bei 0,99 Eurocent pro Song. Eine spezielle Software ist hier nicht von Nöten. Geliefert werden die Songs im WMA Format. Diese Dateien sind jedoch besonders geschützt, lassen sich jeweils nur auf einem PC aktivieren und höchstens drei mal auf CD brennen, alles nur mit dem Windows Media Player.
http://www.tonspion.de Der Tonspion sammelt Links zu legalen Downloads in guter Qualität, das heisst nur ganze Lieder und mindestens 128 kbit. Viele unbekannte Bands sind darunter (vielleicht entdeckt man/frau ja mal was neues), aber auch mal Songs von etwas bekannteren Künstlern. Zu jedem Link gibt es einen kleinen Text von der Tonspion-Redaktion.
OffeneFrage: Wie sieht das mit http://3mp3.ru/ aus?