Hier können Verbesserungsvorschläge für die Internetpräsenz http://www.juristischebegriffe.de (siehe JuristischeBegriffeDe) angebracht werden, um solche bei der Weiterentwicklung des Projektes mit zu berücksichtigen. Bitte tut Euch keinen Zwang an, und helft mit! Beachtet bitte, dass es auch eine Seite für ../BekannteBugs gibt!
Ich mach mal selbst den Anfang mit eigenen Ideen, die ich - soweit keine besseren Vorschläge kommen - in dieser Form noch irgendwann zu verwirklichen beabsichtige (EnricoKrüger):
Übernahme weiterer JuraTrainer-Seiten - zuerst ins JuraWiki, und von da aus nach [http://www.juristischebegriffe.de JuristischeBegriffe.de]. Insgesamt soll sich das Angebot unter [http://www.juristischebegriffe.de JuristischeBegriffe.de] also eines Tages als komplett editierbarer Bestand des gesamten JuraTrainer-Projektes darstellen, dessen Inhalte nach folgenden Rubriken kategorisiert werden könnten:
Definition
Latein
- Schema
- Fall
- Detail
PDF-Funktion zum Ausdrucken der Seiten als Karteikarten (hier kann auf die im JuraTrainer bereits geleisteten Vorarbeiten zurückgegriffen werden)
- Einführung eines Benutzersytems (angemeldeten Benutzern stehen dadurch personalisierte Dienste zur Verfügung)
OffeneFrage: Möglicherweise kann hierfür auch direkt auf ein bereits vor längerer Zeit für den JuraTrainer entwickeltes, bis heute allerdings leider noch nicht öffentliches System zurückgegriffen werden, so dass sich die Nutzer nicht für beide Systeme eigenständige Kennungen zulegen müssen.
- Folgende Funktionen sind denkbar:
- Bei Statusangabe als (Laie, Interessent, FH-Student,) Hochschul-Student, Referendar könnten Navigationsmenues, Funktionen und Inhalte auf entsprechend gruppenspezifische Bedürfnisse angepasst werden.
- Damit niemandem etwas verloren geht, sollten daneben natürlich dennoch für jeden Benutzer Möglichkeiten bestehen, auch auf die für ihn zunächst ausgefilterten Informationen zugreifen zu können.
Schaffung eines virtuellen "Karteikastens", d.h., jeder Benutzer kann selbst bestimmen, welche Seiten er in einer eigenen Liste (dem "Karteikasten") zusammenstellen will (auch hierfür war für den JuraTrainer bereits eine vergleichbare, bis heute nicht öffentliche Funktion geschaffen worden, die wohl allerdings vollständig neu programmiert werden müsste)
- Wiederholungsfunktion: Soweit gewünscht könnten die im Karteikasten gesammelten Seiten während der Arbeit in einem bestimmten (evtl. benutzerdefinierbaren) Rhythmus selbständig vom System zur Wiederholung angezeigt werden.
Von Lernpsychologen wird für ein nachhaltiges Lernen mitunter folgender Rhythmus empfohlen: Auf eine Stunde intensiven Lernens soll zunächst eine 10minütige Pause zur Verankerung und Verknüpfung des neu hinzugewonnenen Wissens und direkt im Anschluss daran die erste Wiederholung der wesentlichen Inhalte der vorangegangenen Lektion folgen. Hiernach sollen weitere Wiederholungen nach einem Tag, einer Woche, einem Monat sowie nach sechs Monaten erfolgen. Danach sei das Wissen dauerhaft im Gedächtnis abgespeichert. Dementsprechend würde sich wohl also empfehlen, den Benutzer nicht nur auf die Einhaltung des Wiederholungsrhythmus', sondern auch der notwendigen Pausen (ohne die dem Rhythmus ja schon die Grundlage fehlen würde) hinzuweisen. Im Grunde also genau das, was jeder von seinem Repetitor erwartet: dass er beim Lernen von diesem an die Hand genommen wird. Nur sollte das durch eine programmierte Lernumgebung doch viel zuverlässiger zu schaffen sein ...
- Bei Statusangabe als (Laie, Interessent, FH-Student,) Hochschul-Student, Referendar könnten Navigationsmenues, Funktionen und Inhalte auf entsprechend gruppenspezifische Bedürfnisse angepasst werden.
KategorieJuristischeBegriffe KategorieJuristischeDefinition KategorieJuristenLatein