Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.

Die Abkürzung RSS steht für RDF Site Summary oder auch Rich Site Summary bzw. Really Simple Syndication.

Siehe auch bei Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/RDF RDF] und [http://de.wikipedia.org/wiki/RSS RSS].

Hier geht es nun insbesondere um RSS für juristische bzw. für Juristen interessante Informationen. Zum Konzept im Allgemeinen siehe z.B. den [http://www.fr-aktuell.de/ressorts/wissen/netzwerk/ Artikel von Marius Sixtus in der FR vom 19.09.2003].

1. deutschsprachige juristische RSS-Feeds

Vielleicht wäre eine Liste mit deutschsprachigen "juristischen" RSS-Feeds nicht schlecht. Aber wahrscheinlich gibt's sowas schon!? [http://www.syndic8.com/feedlist.php?OrderBy=sitename&OrderDir=asc&Start=15&ShowScraped=a&PerPage=15&ShowStatus=synd&ShowLanguage=*&ShowGeoIPLocation=de%3BGermany syndic8] liefert jedenfalls keine Treffer für "jura".


siehe auch die Seite RSS im LinuxWiki