...
Erklärung für LAWgical
Hier soll ein Text entstehen, der die Vorzüge von Feed-Readern und RSS anpreist und einem Laien verständlich macht, warum es sich lohnt, sich so etwas zu installieren und auszuprobieren.
Wenn der Text fertig ist, wollen wir den [http://lawgical.jura.uni-sb.de LAWgical] anbieten, damit der in das Weblog integriert werden kann (als so eine Art Gebrauchsanweisung).
Nachrichten anders lesen
Sie können LAWgical einfach im Browser lesen. Die Beiträge sind - wie im Weblog üblich - chronologisch sortiert, sie sehen also den neuesten Eintrag immer oben.
Inzwischen gibt es schon einige für Juristen interessante Nachrichtendienste im Internet. Wenn Sie sich da auf dem Laufenden halten wollen, sind schon einige Klicks nötig. Sie können sich diese Arbeit aber auch von einem Programm abnehmen lassen. Ein sog. FeedReader sammelt für Sie die Nachrichten unterschiedlicher Anbieter ein und präsentiert Ihnen diese übersichtlich, z.B. so:
attachment:screenshot_mov.gif BR juristische Nachrichten im FeedReader (hier: FeedDemon) |
Sie sehen links die ausgewählten Nachrichten-Anbieter. In der rechten oberen Hälfte erscheinen die einzelnen Beiträge mit dem Anfang des Textes und darunter der ausgewählte Beitrag etwas ausführlicher. Wenn Sie nun diesen Beitrag lesen wollen, genügt ein Klick und der Beitrag öffnet sich direkt im FeedReader.
Ihre Vorteile
Sie wählen einmal Ihre Nachrichten-Quellen aus. Dann sehen Sie auf einem Blick, wo es neue interessante Meldungen gibt und können diese gezielt anspringen. Sie brauchen nicht mühsam zahlreiche Webseiten absurfen, sondern gelangen gleich zu den Informationen, die Sie interessieren.
Die Technik
Damit Sie diese Vorteile nutzen können, müssen Sie zunächst einen FeedReader auf Ihrem Rechner installieren. Die gibt es in großer Auswahl auch als freie Software (also kostenlos) für verschiedene Betriebssysteme.
Bei Ihrem FeedReader müssen Sie dann einstellen, welche Nachrichten-Quellen Sie beobachten möchten. Dazu muss die betreffende Website den sog. Newsfeed anbieten. Sie erkennen das üblicherweise an einem Zeichen wie diesem: ImageLink(http://lawgical.jura.uni-sb.de/index.xml, http://www.jurawiki.de/wiki/img/moin-rss.gif, border=0, "RSS 2.0"). Kopieren Sie den dahinter liegenden Link (rechte Maustaste, Verknüpfung kopieren) und legen Sie in Ihrem FeedReader einen neuen "Channel" an. Bei dem bereits erwähnten FeedReader z.B. klicken Sie dazu auf Datei | Neu | Neuer Channel.
siehe auch ["JuraRSS"]