Größe: 4171
Kommentar:
|
Größe: 4175
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 16: | Zeile 16: |
NEU: Die Newsletter-Ausgaben Nr. 1-4 gibt's jetzt (exklusiv) im JuraWiki als pdf-Dateien (auf vielfachen Wunsch jetzt auch mit anklickbaren Links ;)): | (!) NEU: Die Newsletter-Ausgaben Nr. 1-4 gibt's jetzt (exklusiv) im JuraWiki als pdf-Dateien (auf vielfachen Wunsch jetzt auch mit anklickbaren Links ;)): |
Das ist die ProjektHomepage des NewsLetter für ErstSemester.
1. Infos
Der Newsletter ist ein Projekt der Redaktion des JuristischesInternetProjektSaarbrücken (JIPS).
Er wird in diesem Semester zum ersten Mal für Jura-Studienanfänger angeboten und soll diesen helfen, im Internet die passenden Studienmaterialien zu finden. Ein Ziel ist dabei insbesondere, die empfohlenen Internet-Angebote in etwa dem Wissensstand der ErstSemester-Studenten anzupassen.
Der NewsLetter wird monatlich erscheinen, nämlich immer am ersten Montag eines jeden Monats. Vorläufig ist geplant den Newsletter nur für das 1. Semester anzubieten, bei entsprechend positiven Reaktionen kann die Aktion aber auch noch für die Dauer des 2. Semesters fortgeführt werden.
Weitere Informationen dazu findet sich auf dem attachment:InfoblattNewsletter.pdf, der auch schon bei der Einführungsveranstaltung der ErstSemesterSb verteilt wurde.
Alle bisher verschickten Newsletter findet man im [http://jurix.jura.uni-sb.de/pipermail/newsletter/ Archiv].
NEU: Die Newsletter-Ausgaben Nr. 1-4 gibt's jetzt (exklusiv) im JuraWiki als pdf-Dateien (auf vielfachen Wunsch jetzt auch mit anklickbaren Links ;)):
attachment:NewsletterNo1.pdf (November 2002)
attachment:NewsletterNo2.pdf (Dezember 2002)
attachment:NewsletterNo3.pdf (Januar 2003)
attachment:NewsletterNo4.pdf (Februar 2003)
2. Anmeldung beim Newsletter
Um den Newsletter per Mail zugeschickt zu bekommen, muss man sich nur mit seiner Email-Adresse [http://jurix.jura.uni-sb.de/mailman/listinfo/newsletter hier] anmelden. Das läuft dann folgendermaßen ab:
- Man gibt auf der Seite seine Mailadresse an und wählt ein Passwort.
Das Programm schickt dann automatisch eine Mail mit dem Betreff "Newsletter -- confirmation of subscription -- request". Diese Mail muss man einfach nur beantworten, also nicht verändern, sondern nur auf "antworten" klicken und losschicken. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich jemand mit einer fremden oder nicht existierenden Mailadresse anmeldet.
Sofern die Antwort erfolgreich verschickt wurde, erhält man vom Newsletter-Programm nun eine kurze Bestätigungsmail mit dem Betreff "Mailman results for Newsletter". Diese Mail dient nur als Information und muss nicht beantwortet werden.
Danach wird der Administrator (also ich, DominikBachmann
) über die Anmeldung informiert und muss die Mailadresse freischalten. Das kann mitunter etwas dauern, da ich leider nicht den ganzen Tag vorm PC verbringen kann
Wenn ich dann aber die Freischaltung durchgeführt habe kommt ...
Eine Mail mit dem Betreff "Welcome to the "Newsletter" mailing list". Diese Mail enthält einen kurzen Einführungstext auf Deutsch und dann in Englisch alle wichtigen Infos zum Newsletter-Programm, nämlich wie man seine Einstellungen ändern kann, wie man sich vom Newsletter abmelden kann (was hoffentlich keiner macht
) und außerdem auch das selbstgewählte Passwort. Diese Mail muß nun auch nicht mehr beantwortet oder weitergeleitet werden, sondern ist nur für denjenigen bestimmt, der sich angemeldet hat.
Damit ist die Anmeldung erledigt und Ihr müsst nur noch warten, bis der nächste Newsletter verschickt wird.
Falls Probleme und Fragen auftauchen, könnt Ihr diese entweder einfach hier im Wiki stellen oder mir (DominikBachmann) eine Mail schreiben.
3. Probleme und Fragen
Bitte hier die Fragen stellen.
4. Diskussion (Kritik/Lob)
Eine leichte Kritik: Wäre es nicht möglich, die Links in den PDF-Dateien als Links beizubehalten, oder spielt da das Programm nicht mit? Ansonsten ein dickes Lob! Der Newsletter macht doch einen umfassenden, umfang- und hilfsreichen Eindruck. -- HeikoPilgermann DateTime(2003-02-03T22:19:23)
Erstmal vielen Dank für's Lob, das ich im Hinblick auf die Lernkartei nur zurückgeben kann
Die Links hat mein Ghostskript pdf-Maker leider nicht übernommen, obwohl ich fast alles versucht habe
So, mit dem Adobe-Orginal hat's funktioniert!
weiter zu ErstSemesterSb