Größe: 6656
Kommentar:
|
← Revision 1750 vom 2013-01-15 14:42:51 ⇥
Größe: 5499
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
#pragma section-numbers on | <<TableOfContents>> = Allgemeines = Weiß jemand das Passwort zu den Tutorien in VwR BT? War leider das erste Mal nicht dort... Danke schon mal! Weiss jemand, wann handelsrecht fertig sein könnte? Hallo! Weiss zufällig jemand, ab wann die ersten ergebnisse raus sein könnten??? '''KLAUSUREN SIND FAST ALLE ONLINE!!!!''' Hallo! Kann mir jemand sagen, ob wir am montag kommunalrecht haben??? danke für die antwort! :) Hallo,macht hier jemand die Übung im öffentlichen Recht?? Falls ja, was kam denn für ein Fall dran? Bei erstem Fall, den er besprochen hat gings um Fortsetzungsfeststellungsklage nach § 113 I S.4 VwGO analog, In die erste Klausur kommt ein Fall aus dem Kommunalrecht. Hi, macht vielleicht jemand in diesem Semester die Übung im Bürgerlichen Recht? Hab die erste Stunde verpasst, könnte jmd sagen, ob etwas bzgl. 1 Klausur gesagt wurde? Wäre echt dankbar :-) Hallo, wollte nur wissen, ob es bereits Andeutungen bzw. Einschränkungen hinsichtlich der zweiten Klausur gegeben hat ?! == Schlüsselqualifikationen == == Seminare == = Vorlesungen = ||<rowbgcolor="#ff9933">'''Vorlesung''' ||'''Dozent''' ||'''Gebäude / Raum''' ||'''LP / CP''' ||'''Wann?''' || ||'''Baurecht''' ||''[[http://guckelberger.jura.uni-saarland.de/|Guckelberger]]'' ||Gb. B4 1, HS 107 ||4 LP / 3 CP ||Mi. 12-14 || ||<rowbgcolor="#ffcc99">'''Handelsrecht''' ||''[[http://beckmann.jura.uni-saarland.de/|Beckmann]]'' ||Gb. B4 1, HS 107 ||4 LP / 3 CP ||Mo. 10-12 || ||'''Kriminalsoziologie''' ||''[[http://stuckenberg.jura.uni-saarland.de/|Stuckenberg]]'' ||Gb. B4 1, HS 107 ||4 LP / 3 CP ||Do. 8-10 || ||<rowbgcolor="#ffcc99">'''Polizei- und Ordnungsrecht''' und '''Kommunalrecht''' ||''[[http://wendt.jura.uni-saarland.de/|Meyer/Lampert]]'' ||Gb. B4 1, HS 107 ||8 LP / 6 CP ||Mo. 8.30 - 10, Do. 14 - 16 || ||'''Rechtsvergleichung''' ||''[[http://ranieri.jura.uni-saarland.de|Ranieri]]'' ||Gb. B4 1, HS 107 ||4 LP / 3 CP ||Mi. 10 - 12 || ||<rowbgcolor="#ffcc99">'''Verwaltungsprozessrecht''' ||''[[http://guckelberger.jura.uni-saarland.de/|Guckelberger]]'' ||Gb. B4 1, HS 107 ||4 LP / 3 CP ||Mo. 16-18 || ||'''Zivilprozessrecht''' ||''[[http://www.uni-saarland.de/fak1/matusche-beckmann/|Matusche-Beckmann]]'' ||Gb. B4 1, HS 107 ||8 LP / 6 CP ||Di. 8.30 - 10, Do. 10 - 12 || |
Zeile 4: | Zeile 33: |
== Baurecht == == Handelsrecht == Hallo, kennt jemand das Passwort für die Vorlesungsmaterialien von Prof. Beckmann? |
|
Zeile 5: | Zeile 37: |
Das ist die ProjektHomepage der FünftSemester an der Uni Saarbrücken im WS 2005/2006. | == Kriminalsoziologie == Hat Prof. Stuckenberg schon etwas über die Klausur gesagt? |
Zeile 7: | Zeile 40: |
[[TableOfContents]] | . Nicht das ich mitbekommen hätte.. |
Zeile 9: | Zeile 42: |
Kennt einer von euch die Passwörter für seine Materialien? | |
Zeile 10: | Zeile 44: |
'''Mal eine Frage an die Runde: Finden morgen (31.10.) trotz Brückentag Vorlesungen statt oder ist vorlesungsfrei ??? Vielen Dank ''' Brückentag ^^ wir sind doch nciht mehr in der schule... erzähl das mal unserm rechtsvergleichungsmann :). ausserdem ist der 31.10 im handelsrechtterminplan vorgesehen. Es ist also Vorlesung.. ob du hingehst ist natürlich ne andere frage :) lg mel |
Kennt wirklich niemand das Passwort? :-( -- 93.197.189.199 <<DateTime(2009-02-02T03:52:55Z)>> |
Zeile 13: | Zeile 46: |
= BGB-Übung = | PW ist: '''Quételet''' |
Zeile 15: | Zeile 48: |
[http://beckmann.jura.uni-sb.de Lehrstuhl Beckmann] | == Polizei-/Ordnungsrecht und Kommunalrecht == Hi, könnte vielleicht jmd sagen, wie lautet Password zu Folien? |
Zeile 17: | Zeile 51: |
* '''Ich brauch dringend Hilfe bei Frage 1: Wie begründe ich verschmutzte Luft- und Ölfilter als Sachmangel und nicht als Verschleiß? Denn bei Sachmangelprüfung schon ausscheiden und mit Frage 1 fertig sein, kann ich mir nicht vorstellen... Bitte, ist wirklich dringend''' | Das Password lautet: polizeirechtws08 |
Zeile 19: | Zeile 53: |
Bitte Um Hilfe: Gibts eine bestimmte Frist innherhalb der man gewiise Scheine gemacht haben muss??? Bin im 5. Semester und habe noch keine Hausarbeit geschrieben... Bitte um Antwort * Nein, allerdings sind die Scheine Voraussetzung für die Zulassung zum Examen. |
wurde schon was zur klausur gesagt? aufbau oder so??? |
Zeile 23: | Zeile 55: |
Hallo! Wo steh denn der Sachverhalt des ersten Falles? | . Kann mir irgendjemand das Passwort für die Tutoriumsfälle, die auf der Seite von Frau Gugelberger zu finden sind, geben ? Danke * Das Passwort lautet: '''Winter''' . Weiss jemand das Passwort für die Tutoriumsfälle im Wintersemester 09/10? Wäre super, vielen Dank. |
Zeile 25: | Zeile 59: |
Stellt Beckmann nichts ins Netz??? | Kommen auch Fragen oder Fälle (?) zum Kommunalrecht in der Klausur? Oder nur Polizeirecht? |
Zeile 27: | Zeile 61: |
Doch,die ersten beiden Übungsfälle und die aufgelegten Folien sind online. | hat vielleicht jemand ne idee, was morgen drankommen könnte? |
Zeile 29: | Zeile 63: |
Hat Prof. Beckmann anklingen lassen was in der 1. Klausur drankommen könnte? Hat er den Stoff des BGB AT etwas eingeschränkt? | == Rechtsvergleichung == Hallo,hat hier jem. den durchblick? kann den jem. ein gutes buch für dieses fach empfehlen?das gelbe kostet ja ein vermögen... |
Zeile 31: | Zeile 66: |
* Er sagte, dass der Schwerpunkt auf BGB AT liegt, allerdings mit Bezügen zu anderen Büchern des BGB (z.B. Schuldrecht). Es könnten auch etwas kompliziertere Anspruchsgrundlagen zu prüfen sein, die wir (seiner Meinung nach) aber alle kennen müssten, also nichts unbekanntes. Und er gab noch den Tipp, dass er uns, wenn er heute noch Zeit gehabt hätte, auf Verbotsnormen im Sinne des §134 BGB o.ä. vorbereitet hätte. | * Hier gibt's was: http://beck-shop.de/trefferliste.aspx?q=rechtsvergleichung&action=search&page=0 |
Zeile 33: | Zeile 68: |
* Er sagte, dass der Schwerpunkt auf BGB AT liegt, allerdings mit Bezügen zu anderen Büchern des BGB (z.B. Schuldrecht). Es könnten auch etwas kompliziertere Anspruchsgrundlagen zu prüfen sein, die wir (seiner Meinung nach) aber alle kennen müssten, also nichts unbekanntes. Und er gab noch den Tipp, dass er uns, wenn er heute noch Zeit gehabt hätte, auf Verbotsnormen im Sinne des §134 BGB o.ä. vorbereitet hätte. | == Verwaltungsprozeßrecht == Der Schwerpunkt der Klausur wird auf der Zulässigkeit liegen, ausgeschlossen hat sie lediglich den vorläufigen Rechtsschutz |
Zeile 35: | Zeile 71: |
-- = Aktuelles = |
== Zivilprozessrecht == hallo! wie fandet ihr die probeklausur? naja, es ging... kann denn jem. bitte mal kurz die lösung hier her schreiben,hab die probeklausur nicht bestanden. dachte,dass eine lösung ins netz gestellt wird.DANKE SCHONMAL! |
Zeile 38: | Zeile 74: |
Weiß jemand wann und wo der Einstufungstest für Englische Rechtsterminologie jetzt stattfinden soll? Ich hab leider nirgendwo Informationen dazu gefunden. | tut mir leid...hab leider keine antworten zu 1 + 2 der probeklausur. :( |
Zeile 40: | Zeile 76: |
Gibt's da jetzt eine Einstufung?? Wir hatten sowas letztes Semester nicht. | * zu 1: T soll L den Streit verkünden. Lies am besten die §67-74 ZPO dazu * zu 2a: Lies §204 BGB, 253 ZPO, 261 ZPO, 167 ZPO; nach hM nicht verjährt da T nicht Schuld an der Verzögerung des Gerichts hat * zu 2b: Siehe "Flucht in die Säumnis" * zu 3a: * 1.)Antrag: Feststellungsklage unzulässig mangels Rechtsschutzbedürfnis da der 2.) Antrag die Intention des ersten bereits zum Ausdruck bringt * 2.)Antrag: wenn Sachurteils und Prozessvorraussetzungen gegeben --> Antrag zulässig * zu 3b: erfordert keine Einwilligung $263 ZPO da zulässige Klageänderung §264 Nr. ZPO * zu 3c: M hat unrecht: zwar §23 Nr1. GVG aber lex specialis: §23 Nr.2a GVG * zu 3d: nach 257 ZPO schlecht da T mit der Bereitstellung des Wohnraumes eine Gegenleistung zu erbringen hat, gleiches gilt für 258 ZPO; Nach 259 ZPO möglich |
Zeile 42: | Zeile 86: |
Schaut hier nach : http://www.jura.uni-sb.de/elt ! Dort steht alles ---- Bitte um Hilfe:Kann man die Übung für Fortgeschrittene nochmal machen, wenn die Noten nicht so gut ausgefallen sind? Kann man auch, wenn man zur Übung angemeldet war und die Klausur bestanden hat, doch noch einen Schein bekommen? Was passiert denn, wenn man sich zum Scheinerwerb angemeldet hat und dann die Klausuren nicht mitschreibt oder nicht gelten lassen will oder die Hausarbeit dann doch nicht schreiben möchte. * Zu 1) ja, warum sollte das nicht gehen? * Zu 2) Was meinste? Wenn du eine HA und eine Klausur bestanden hast, bekommst du selbstverständlich auch den Schein. * Zu 3) Wenn die Voraussetzungen für den Schein nicht erfüllt sind, dann gibt es auch keinen. Du kannst die Scheine beliebig oft wiederholen. * Anm. Die Scheinnoten sind im Übrigen kaum relevant. Sieh' besser zu, dass du scheinfrei wirst, anstatt irgendeinen Schein wegen der Note zu wiederholen. MFG BobaFett (wieder im Saarland) |
Hat sie denn was zur Klausur gesagt??soweit ich das mitbekommen hab,hat sie gesagt,dass Zwangsvollstreckung und das Versäumnisverfahren dran kommt. Stimmt das? Wir haben ja so ziemlich alles bei der Zwangsvollstreckung gemacht,will sie denn alles wissen,oder einfach nur grundlegendes?? wäre nett,wenn jem. antworten würde...danke schon mal!!! |
Zeile 51: | Zeile 88: |
Ich glaube, bei 2.) war gemeint, wenn man sich nur zur Übung angemeldet hat, statt zum Scheinerwerb. Ob man dann trotzdem den Schein bekommt, wenn man die Klausur bestanden hat. Ich würde sagen, man bekommt den Schein dann nicht, wenn man nur zur Übung angemeldet ist. Sonst wär das System ja sinnfrei. |
== Übungen == * Übung im Öffentlichen Recht, siehe [[VorlesungSb/ÖRÜbung]] |
Zeile 54: | Zeile 91: |
= Zivilprozessrecht = [http://ruessmann.jura.uni-sb.de Lehrstuhl Rüßmann] = Verwaltungsprozessrecht = Priv.-Doz. Dr. Stelkens; Literaturhinweise und (vorläufige) Gliederung finden sich bei [http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Grupp/Lehrstuhl/verwaltungsprozessrecht.htm] = Kommunalrecht = [http://www.jura.uni-sb.de/FS/LS/Grupp/ Lehrstuhl Grupp] = Baurecht = [http://www.jura.uni-sb.de/FS/LS/Grupp/ Lehrstuhl Grupp] = Rechtsvergleichung = [http://ranieri.jura.uni-sb.de Lehrstuhl Ranieri] = Handelsrecht = [http://martinek.jura.uni-sb.de Lehrstuhl Martinek] Einen guten Überblick über das Handelsrecht findet man am [http://tutorium.jura.uni-muenchen.de/Neuigkeiten.html Lehrstuhl Canaris]. Leider wird die Seite nicht gefunden!!! Gibts vieleicht eine Alternative??? Danke hm, nach etwas Recherche hab ich beim Lehrstuhl Canaris einen pdf-Download zu Handels-und Gesellschaftsrecht gefunden. Sehr informativ, sicher eine Alternative, wenn nicht sogar das gemeinte Dokument :-) [http://www.tutorium-zivilrecht.de/downloads/--Handelsrecht.pdf] Ach ja, und überhaupt, auf der Seite des Lehrstuhls gibt es noch weitere ziemlich interessante Materialien, u.a. zum Bereicherungsrecht (Folien), Deliktsrecht, Schadensrecht, ZPO, Kaufrecht, Grundpfandrechte. Schauts euch mal an, sieht sehr gut aus. Also das ist unter [http://www.tutorium-zivilrecht.de/Neuigkeiten.html] LG = Kriminalsoziologie = [http://jung.jura.uni-sb.de Lehrstuhl Jung] Prof. Jung hat ein eigenes Buch zu dieser Vorlesung geschrieben. Das Buch ist im Nomos-Verlag erschienen und bei Bock und Seip erhältlich (16,80 Euro). Am Schluss des Buches stehen 20 Fragen, die sich auf den Inhalt beziehen. Die Kenntnis dieser Fragen (bzw. ihrer Antworten) könnte für die Klausur wichtig sein. Zur Klausurvorbereitung ist allerdings der gesamte Inhalt des Buches relevant, nicht nur mehrere Seiten. Wer allerdings die Vorlesungen besucht und sich einiges aufschreibt, kann auch ohne das Buch auskommen. = Fragen und Anregungen = = Vorlesungen = == Seiten im Netz zum Vorlesungsstoff == === Verwaltungsrecht === [http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Groepl/ Lehrstuhl Gröpl] Auf der Seite befinden sich in den Tiefen des Archivs Folien der Vorlesung Verwaltungsprozeßrecht, die Prof. Gröpl im letzten WS gehalten hat. Auch wenn Prof. Stelkens die Vorlesung bei uns hält, machen die einen nicht dümmer. [http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Grupp/ Lehstuhl Grupp] Weiß jemand ob es in diesem Jahr ein Tutorium im Verwaltungsprozeßrecht geben wird? KategorieVerwaltungsRecht === Zivilprozessrecht === [https://ruessmann.jura.uni-sb.de/zpo2004/ Lehrstuhl Rüßmann] === Seiten der Übungen === |
* Übung im Bürgerlichen Recht, siehe [[VorlesungSb/BGBÜbung]] |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Weiß jemand das Passwort zu den Tutorien in VwR BT? War leider das erste Mal nicht dort... Danke schon mal! Weiss jemand, wann handelsrecht fertig sein könnte?
Hallo! Weiss zufällig jemand, ab wann die ersten ergebnisse raus sein könnten???
KLAUSUREN SIND FAST ALLE ONLINE!!!!
Hallo! Kann mir jemand sagen, ob wir am montag kommunalrecht haben??? danke für die antwort!
Hallo,macht hier jemand die Übung im öffentlichen Recht?? Falls ja, was kam denn für ein Fall dran?
Bei erstem Fall, den er besprochen hat gings um Fortsetzungsfeststellungsklage nach § 113 I S.4 VwGO analog, In die erste Klausur kommt ein Fall aus dem Kommunalrecht.
Hi, macht vielleicht jemand in diesem Semester die Übung im Bürgerlichen Recht? Hab die erste Stunde verpasst, könnte jmd sagen, ob etwas bzgl. 1 Klausur gesagt wurde? Wäre echt dankbar
Hallo, wollte nur wissen, ob es bereits Andeutungen bzw. Einschränkungen hinsichtlich der zweiten Klausur gegeben hat ?!
Schlüsselqualifikationen
Seminare
Vorlesungen
Vorlesung |
Dozent |
Gebäude / Raum |
LP / CP |
Wann? |
Baurecht |
Gb. B4 1, HS 107 |
4 LP / 3 CP |
Mi. 12-14 |
|
Handelsrecht |
Gb. B4 1, HS 107 |
4 LP / 3 CP |
Mo. 10-12 |
|
Kriminalsoziologie |
Gb. B4 1, HS 107 |
4 LP / 3 CP |
Do. 8-10 |
|
Polizei- und Ordnungsrecht und Kommunalrecht |
Gb. B4 1, HS 107 |
8 LP / 6 CP |
Mo. 8.30 - 10, Do. 14 - 16 |
|
Rechtsvergleichung |
Gb. B4 1, HS 107 |
4 LP / 3 CP |
Mi. 10 - 12 |
|
Verwaltungsprozessrecht |
Gb. B4 1, HS 107 |
4 LP / 3 CP |
Mo. 16-18 |
|
Zivilprozessrecht |
Gb. B4 1, HS 107 |
8 LP / 6 CP |
Di. 8.30 - 10, Do. 10 - 12 |
Baurecht
Handelsrecht
Hallo, kennt jemand das Passwort für die Vorlesungsmaterialien von Prof. Beckmann?
Kriminalsoziologie
Hat Prof. Stuckenberg schon etwas über die Klausur gesagt?
- Nicht das ich mitbekommen hätte..
Kennt einer von euch die Passwörter für seine Materialien?
Kennt wirklich niemand das Passwort? -- 93.197.189.199 2009-02-02 03:52:55
PW ist: Quételet
Polizei-/Ordnungsrecht und Kommunalrecht
Hi, könnte vielleicht jmd sagen, wie lautet Password zu Folien?
Das Password lautet: polizeirechtws08
wurde schon was zur klausur gesagt? aufbau oder so???
- Kann mir irgendjemand das Passwort für die Tutoriumsfälle, die auf der Seite von Frau Gugelberger zu finden sind, geben ? Danke
Das Passwort lautet: Winter
- Weiss jemand das Passwort für die Tutoriumsfälle im Wintersemester 09/10? Wäre super, vielen Dank.
Kommen auch Fragen oder Fälle (?) zum Kommunalrecht in der Klausur? Oder nur Polizeirecht?
hat vielleicht jemand ne idee, was morgen drankommen könnte?
Rechtsvergleichung
Hallo,hat hier jem. den durchblick? kann den jem. ein gutes buch für dieses fach empfehlen?das gelbe kostet ja ein vermögen...
Verwaltungsprozeßrecht
Der Schwerpunkt der Klausur wird auf der Zulässigkeit liegen, ausgeschlossen hat sie lediglich den vorläufigen Rechtsschutz
Zivilprozessrecht
hallo! wie fandet ihr die probeklausur? naja, es ging... kann denn jem. bitte mal kurz die lösung hier her schreiben,hab die probeklausur nicht bestanden. dachte,dass eine lösung ins netz gestellt wird.DANKE SCHONMAL!
tut mir leid...hab leider keine antworten zu 1 + 2 der probeklausur.
- zu 1: T soll L den Streit verkünden. Lies am besten die §67-74 ZPO dazu
- zu 2a: Lies §204 BGB, 253 ZPO, 261 ZPO, 167 ZPO; nach hM nicht verjährt da T nicht Schuld an der Verzögerung des Gerichts hat
- zu 2b: Siehe "Flucht in die Säumnis"
- zu 3a:
- 1.)Antrag: Feststellungsklage unzulässig mangels Rechtsschutzbedürfnis da der 2.) Antrag die Intention des ersten bereits zum Ausdruck bringt
2.)Antrag: wenn Sachurteils und Prozessvorraussetzungen gegeben --> Antrag zulässig
- zu 3b: erfordert keine Einwilligung $263 ZPO da zulässige Klageänderung §264 Nr. ZPO
- zu 3c: M hat unrecht: zwar §23 Nr1. GVG aber lex specialis: §23 Nr.2a GVG
- zu 3d: nach 257 ZPO schlecht da T mit der Bereitstellung des Wohnraumes eine Gegenleistung zu erbringen hat, gleiches gilt für 258 ZPO; Nach 259 ZPO möglich
Hat sie denn was zur Klausur gesagt??soweit ich das mitbekommen hab,hat sie gesagt,dass Zwangsvollstreckung und das Versäumnisverfahren dran kommt. Stimmt das? Wir haben ja so ziemlich alles bei der Zwangsvollstreckung gemacht,will sie denn alles wissen,oder einfach nur grundlegendes?? wäre nett,wenn jem. antworten würde...danke schon mal!!!
Übungen
Übung im Öffentlichen Recht, siehe VorlesungSb/ÖRÜbung
Übung im Bürgerlichen Recht, siehe VorlesungSb/BGBÜbung