Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.

"Sex and Crime im Cyberspace - Online-Befragung zu Erfahrungen mit Netz-Kriminalität", so ist eine Meldung vom Informationsdienst Wissenschaft = idw vom 17.12.2002 überschrieben.

An der Online-Umfrage der Kriminologen der Universität Bonn sollen vor allem Studierende teilnehmen.

In 28 Fragen konnten sich die Teilnehmer zu ihren Erfahrungen mit Viren, Hackern oder unerwünschten SpamMails im Cyberspace äußern, aber auch dazu, wie häufig sie selbst bereits andere Nutzer geschädigt haben - zum Beispiel dadurch, dass sie Software oder Musik illegal aus dem Netz geladen haben.

Bis zum 28.02.03 war die Teilnahme möglich, über 1.400 Personen sollen teilgenommen haben. Die Ergebnisse der Befragung gibt es hier.

Bei telepolis gibt es ein Interview zu dieser Befragung mit dem Kriminologen Werner Ruether.


KategorieStrafRecht

InternetKriminalität (zuletzt geändert am 2009-01-22 05:34:09 durch anonym)