Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.

Dateianhang 'GermanBlawgsFeed.py'

Herunterladen

   1 import feedfinder, feedparser, codecs
   2 
   3 Vorspann = u"""<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
   4 <opml version="1.0">
   5     <head>
   6         <title>Abonnements von RalfZosel in Google Reader</title>
   7     </head>
   8     <body>
   9 	    <outline title="GermanBlawgs" text="GermanBlawgs">
  10 """
  11 
  12 Nachspann = u"""
  13         </outline>
  14     </body>
  15 </opml>"""
  16 
  17 quelle = open ("ziel_feed2.txt", "r")
  18 ziel = codecs.open("GermanBlawgs_.opml", "w", "utf8")
  19 fehler = open("fehler.txt", "w")
  20 
  21 
  22 ziel.write(Vorspann)
  23 print Vorspann
  24 
  25 i = 0
  26 while 1:
  27 		i = i + 1
  28 		url = quelle.readline()
  29 		if not url:
  30 				break
  31 		if url[-1] == '\n':
  32 				url = url[:-1]
  33 		print i, 
  34 		print url,
  35 	
  36 
  37 		try:
  38 			d = feedparser.parse(url)
  39 			print d.channel.title
  40 			feedok = True
  41 		except:
  42 			print "+++ Fehler beim Feed Parsen\n"
  43 			feedok = False
  44 			
  45 		if feedok:
  46 			zeile = u'        <outline text="%s" title="%s" type="rss" xmlUrl="%s" htmlUrl="%s" />\n' %(d.channel.title, d.channel.title, url, d.feed.link)
  47 			print zeile
  48 			##try:
  49 			ziel.write(zeile)
  50 			##except:
  51 			##	print "+++ Fehler beim Schreiben\n"
  52 			##	fehler.write(url)
  53 			##	fehler.write(" +++ Fehler beim Schreiben\n")
  54 		else:
  55 			fehler.write(url)
  56 			fehler.write(" +++ Fehler beim Feed Parsen\n")
  57 
  58 	
  59 ziel.write(Nachspann)
  60 print Nachspann
  61 
  62 quelle.close()
  63 ziel.close()
  64 fehler.close()
  65 
  66 print "+++ Fertig +++"

Gespeicherte Dateianhänge

Um Dateianhänge in eine Seite einzufügen sollte unbedingt eine Angabe wie attachment:dateiname benutzt werden, wie sie auch in der folgenden Liste der Dateien erscheint. Es sollte niemals die URL des Verweises ("laden") kopiert werden, da sich diese jederzeit ändern kann und damit der Verweis auf die Datei brechen würde.
  • [laden | anzeigen] (2009-02-01 08:25:59, 33.2 KB) [[attachment:GermanBlawgs.opml]]
  • [laden | anzeigen] (2009-01-31 22:35:42, 1.2 KB) [[attachment:GermanBlawgsCheck.py]]
  • [laden | anzeigen] (2009-02-03 07:11:33, 1.3 KB) [[attachment:GermanBlawgsCheck2.py]]
  • [laden | anzeigen] (2009-02-04 08:12:30, 1.8 KB) [[attachment:GermanBlawgsCheck3.py]]
  • [laden | anzeigen] (2009-02-01 07:58:46, 1.4 KB) [[attachment:GermanBlawgsFeed.py]]
  • [laden | anzeigen] (2009-02-01 08:05:17, 32.5 KB) [[attachment:GermanBlawgs_.opml]]
  • [laden | anzeigen] (2009-02-01 08:05:43, 0.9 KB) [[attachment:fehler.txt]]
  • [laden | anzeigen] (2009-01-31 22:44:53, 6.6 KB) [[attachment:quelle_url.txt]]
  • [laden | anzeigen] (2009-01-31 22:38:37, 8.1 KB) [[attachment:ziel_feed.txt]]
  • [laden | anzeigen] (2009-02-01 07:58:08, 8.5 KB) [[attachment:ziel_feed2.txt]]
  • [laden | anzeigen] (2009-01-31 22:36:10, 5.8 KB) [[attachment:ziel_url_feedok.txt]]
  • [laden | anzeigen] (2009-01-31 22:38:21, 1.0 KB) [[attachment:ziel_url_nofeed.txt]]
 Alle Dateien | Ausgewählte Dateien: löschen verschieben auf Seite kopieren auf Seite

Sie dürfen keine Anhänge an diese Seite anhängen!