Das Projekt “JuraWiki” wurde archiviert. Es ist weiterhin online, jedoch nicht mehr aktiv. Man kann also keine Seiten mehr bearbeiten und sich nicht mehr einloggen (außer man ist Mitglied der TrustedEditorGroup) oder sich neu registrieren. Alle Informationen, die Sie hier finden, sind also potenziell veraltet.

Eine Regelung aus dem StraßenVerkehrsRecht:

Im Falle eines Unfalls ersetzt der Versicherer den Wiederbeschaffungswert oder mitunter sogar den Neupreis bei Fahrzeugen im Erstbesitz, sofern die Reparaturkosten mindestens 70 Prozent des Neupreises erreichen.

OffeneFragen: Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Woraus ergibt sich das?


KategorieVerkehrsRecht

70ProzentRegelung (zuletzt geändert am 2008-01-20 19:56:57 durch anonym)