/!\  Lässt sich das hier mit der Seite SocialSoftware zusammenwerfen?

Social-Networks werden unter variierendenn Überschriften (Social Software, Social Portals) als neuer Trend im Internet gehandelt. Vgl. hierzu [[http://lawgical.jura.uni-sb.de/archives/000463.html|LAWgical]] vom 18.04.04 ("Social Networking") und als RadioTipp [[http://chaosradio.ccc.de/cr89.html|Chaosradio 89]] vom 25.02.2004 ("Social Software - Social Networks").

2007 wurden zwei deutsprachige Plattformen gegründet, die sich speziell an deutschsprachige Juristen wenden, siehe [http://herrschendemeinung.de/index.php?/archives/219-Eine-neue-Juristencommunity-oeffnet-seine-Pforten.html herrschendemeinung.de vom 04.09.07.

= JurNW - Das Juristennetzwerk =

http://www.jurnw.de

= Law-net.eu =

http://www.law-net.eu

= lawyrs.net =

[[http://www.lawyrs.net|lawyrs.net – The Lawyers Network]] aus Berlin ist ein internationales englischsprachiges Social Network für Juristen.

= rechtsanwalt.am =

http://www.rechtsanwalt.am - offenbar noch im Aufbau

= XING =

Als Spielart "Business-Networking" hat sich hierzulande [[http://www.xing.com|XING]] (ehemals [[http://www.openbc.com|Open Business Club]]) etabliert (kostenloser Zugang mit eingeschränkter Funktionalität, sonst knapp 6 € pro Monat).

Es gibt auch ein recht aktives "Netzwerk" (d. h. ein Web-Forum, siehe auch JuraForum) "[[http://www.openbc.com/net/internetundrecht/|Internet und Recht]]". Ende September 2007 wurde die Gruppe "Juristen der Welt" gegründet, siehe [[http://lawgical.jura.uni-sb.de/index.php?/entry/294-Gruppe-Juristen-der-Welt-in-XING-gegruendet.html|LAWgical vom 13.10.07]].

= Datenschutz =

Zur Frage des Datenschutzes vgl. [[http://lawgical.jura.uni-sb.de/archives/000393.html|LAWgical vom 12.02.04]].

----
siehe auch FriendofaFriend, SocialBookmarking