AudioWerkstattLogo.jpg

1. Einführung

Allgemeines zum Thema Audio gibts auf der Seite AudioFürJuristen. Hier geht es nun darum, ein paar Dinge selbst im JuraWiki auszuprobieren.

"Offiziell" eröffnet wurde die AudioWerkstatt im JuraWiki bei der WlanParty am 2005-07-29.

Wir haben eine zeitlang PodCasts herausgebracht, und zwar

Bei Gelegenheit gibt es darüber hinaus PodCasts zu speziellen Themen wie z. B.

siehe auch die thematische Übersicht auf der Seite PodCastServer (!)

Nachfolgend sind unsere ersten Gehversuche dokumentiert mit nützlichen Informationen, wie man so einen PodCast überhaupt herstellt und publiziert.

2. Podcast herstellen

2.1. Tutorial

2.2. MP3 herstellen

Jedenfalls muss man eine MP3-Datei o. ä. herstellen.

2.2.1. Aufnehmen

2.2.1.1. Programm

Das Programm Audacity ist dafür gut geeignet. Gibt's für alle gängigen Betriebssystem und ist kostenlos.

Benötigt wird auch der Lame mp3 Codec.

Zum Aufnehmen pratktisch ist auch der N°23 Recorder.

Die Aufnahmequalität gängiger MP3-Player ist nicht wirklich brauchbar. ToDo: Mal mit einem guten Mikro testen

Weitere Programme:

Für den Mac gibt es hier eine schöne Beschreibung: http://kkaefer.com/blog/skype-podcasts-unter-mac-os-x-aufnehmen

2.2.1.2. Mikrofon

Um mit zwei Headsets auf einem Rechner aufzunehmen, der nur eine Soundkarte besitzt (Notebook), haben sich entsprechende Y-Adapter als qualitativ völlig ausreichend herausgestellt.

Wie wir bei WikiMania2005 von sehr netten Leuten vom Deutschlandfunkt gelernt haben, eignen sich für Interviews besonders "Kugelmikrofone", weil man damit auch noch etwas von der Athmosphäre einfangen kann. Mit "Nierenmikros" hört man dagegen kaum Hintergrundgeräusche. Hier findet Ihr noch mehr gute Tipps und Tricks zu Mikrofonen.

2.2.1.2.1. Beyerdynamic MCE 58

Empohlen wurde uns das hier: [[http://froogle.google.de/froogle?sourceid=navclient-ff&ie=UTF-8&q= Beyerdynamic%20MCE%2058|Beyerdynamic MCE 58]]. Sehr gut sei auch "Edrol-R1".

2.2.1.2.2. Behringer B5

Weitere Empfehlung: Behringer B5. ("vom Preis/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen, auswechselbare Kapseln für Niere- oder Kugelcharakteristik)

2.2.1.3. Skype aufzeichnen

Ist nicht ganz so einfach. Getestet haben wir

Weitere Programme

(!) Es ist uns jetzt aber doch gelungen. Einen ersten Test gibt es hier: http://podcast.anheledir.de/podcast_1.mp3

Artikel dazu:

2.2.1.4. Studio

Werkstatt des Medienzentrums, http://www.phil.uni-sb.de/mz/werksta.html, Herr Freyler oder Herr Mayer Es geht um das "Video-Studio" (nicht zu verwechseln mit dem Videokonferenzraum).

2.2.2. Musik

Zur Frage der GEMA-Gebühren siehe ItBlawg vom 2005-10-03: http://www.it-blawg.de/archives/139.

2.2.3. Schneiden

Man muss nicht unbedingt schneiden, sondern kann das ganze auch "live" aufnehmen. ToDo: Mal ausprobiere, z. B. mit http://www.castblaster.com

Ansonsten fallen bei der Aufnahme mehrere MP3-Dateien an, die dann zusammengeschnitten werden sollen. Außerdem ist oft am Anfang und am Ende eines Gespräches Sachen zu hören, die man weg haben will. Vielleicht soll auch Musik zwischen einzelnen Beiträgen erklingen. Das alles geht gut mit einem Programm wie Audacity oder Wavelab zu realisieren.

Etwas kniffelig ist es, alle Beiträge auf die gleiche Wiedergabe-Lautstärke zu einzuregeln. Dies geschieht entweder mit einem Mikrofonmischer direkt während der Aufnahme oder hinterher am virtuellen Mischpult im Schnittprogramm. Letzteres kann aber gerade beim Erhöhen der Lautstärke die Qualität merklich verschlechtern (Rauschen etc.)

Natürlich kann man Gespräche auch noch weiter bearbeiten, z. B. "Ähs" oder sehr lange Sprechpausen rausschneiden, was wir aber in der AudioWerkstatt nicht tun: Wir schneiden nur am Anfang und am Ende eines Beitrags, nicht mitten aus Gesprächen heraus: Das würde den Eindruck verfälschen, den sich der Hörer von den Personen macht, denen er zuhört.

ToDo: Mal ausprobieren, einige Podcast´´s komplett zu schneiden. Oder mal zwei Versionen machen.

2.2.4. ID3-Tags

Vergeben wir am sinnvollsten wie folgt (Beispiel):

2.3. MP3 hochladen

Grundsätzlich kann man MP3 wie jede andere Datei im Wiki hochladen (HilfeZuAktionen/DateiAnhänge). Problematisch ist das höchstens wegen der Dateigröße, die schnell einige Megabyte erreichen kann. Das könnte das Transfervolumen im JuraWiki stark anwachsen lassen.

GordonBreuer hatteei der WlanParty einen Server so eingerichtet, dass wir dort unsere MP3-Dateien hochladen konnten. Inzwischen sind die alten Podcasts auf einer Archivseite weiterhin verfügbar.

Als Kommentar haben wir dann noch Inhalt von der Seite zur Sendung aufgenommen, also z. B. NeuesAusDemJuraWiki/2005-08-03.

2.4. RSS-Datei erstellen und online stellen

Außerdem muss man eine RSS-Datei herstellen.

Hierfür erzeugt die oben genannte Seite auch automatisch ein RSS-Feed mit den hochgeladenen Daten unter der URL http://feeds.feedburner.com/JurawikiAudiowerkstatt das auch kompatibel ist mit Programmen wie iTunes.

2.5. Podcasts anbieten

Merkposten für WordPressblogger:

3. Titel

Wie sollen unsere "Sondersendungen" heißen, also das, was wir neben NeuesAusDemJuraWiki machen?

Beispiel: Wikimania 2005 - die AudioWerkstatt im JuraWiki vor Ort

(Ist dann auch wiederverwertbar für "Der EdvGerichtstag2005 - die AudioWerkstatt im JuraWiki vor Ort" oder "Frankfurter Buchmesse 2005 - die AudioWerkstatt im JuraWiki vor Ort". :) )

Diese Produktion der AudioWerkstatt hat dann nichts zu tun mit "NeuesAusDemJuraWiki".

4. Literatur

5. PodCastInterviewKonzept

siehe PodCastInterviewKonzept

vielleicht gibt's auch das (OffeneFrage): Übungen für die Stimme

6. Unsere fertigen Podcasts

thematische Übersicht: PodCastServer

7. Feedback

Wer will, kann natürlich auch hier mal seine Meinung kundtun: http://www.podster.de/view/413/review

8. Sonstiges

9. ToDos

ToDo: Seite hier anlegen: http://wiki.podcast.de/Podcasts-Liste

ToDo: kurze Promo erstellen


AudioWerkstatt (zuletzt geändert am 2009-02-04 06:02:02 durch RalfZosel)